https://www.facebook.com/philosofisch
top of page

Was ist Qi

Die Vorstellung vom Qi prägt bis heute das Weltverständnis vieler Menschen in Asien und zunehmend auch im Westen und hat Bedeutung für verschiedene Religionen. In adaptierter Form findet das mit dem Begriff verbundene Konzept seit dem 19. Jahrhundert auch Eingang in das westliche Denken, insbesondere als Bestandteil esoterischer Lehren.

Der chinesische Begriff Qì (chinesisch 氣 / 气, Pinyin qì, IPA (hochchinesisch) [tɕʰi˥˩], W.-G. Ch'i), auch als Ch'i, in Japan als Ki (jap. き / 気) und in Korea als Gi (kor. 기 / 氣) bekannt, bedeutet Energie, Atem oder Fluidum, kann aber wörtlich übersetzt auch Luft, Gas (in Physik und Chemie), Dampf, Hauch, Äther sowie Temperament, Kraft oder Atmosphäre bedeuten (vgl. griechisch pneuma). Außerdem bezeichnet Qi die Emotionen des Menschen und steht nach moderner daoistischer Auffassung auch für die Tätigkeit des neurohormonalen Systems.

Was ist Qi (气)?
Qi (气), gesprochen „Tschi“, ist ein Schlüsselbegriff der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und Philosophie. Qi bezeichnet jene Lebenskraft, die in allen Lebewesen und der Natur existiert. In der westlichen Gesundheitslehre wird Qi oft als „Energie“, „Atem“ oder „Vitalität“ umschrieben. In China ist Qi ein Grundelement für Gesundheit und Wohlbefinden, und spielt eine zentrale Rolle im Daoismus sowie in den asiatischen Heil- und Bewegungskünsten.
Qi ist ein zentraler Begriff des Daoismus. Der Begriff findet sich bereits im 42. Kapitel des Daodejing; der daoistische Philosoph Zhuangzi beschrieb den Kosmos als aus Qi bestehend.
Laut TCM fließt das Qi (气) durch den Körper auf bestimmten Wegen, den sogenannten Meridianen (经络). Wenn Qi frei und harmonisch fließt, erleben Menschen Gesundheit, Vitalität und innere Ausgeglichenheit. Störungen, Blockaden oder ein Mangel an Qi werden mit Krankheit und Unwohlsein verbunden.

Die Verbindung von Qi (气) zu Qigong (气功)
Qigong (气功), gesprochen „Tschi-Gung“, vereint die Begriffe Qi (气, Lebensenergie) und Gong (功, Arbeit, Fähigkeit). Es bedeutet also „Arbeit mit der Lebensenergie“. Qigong ist ein ganzheitliches Übungssystem der chinesischen Medizin, das Körper, Geist und Atem verbindet. Sanfte Bewegungen, bewusste Atmung, Meditation und konzentrierte Aufmerksamkeit fördern den Fluss von Qi (气), harmonisieren den Energiehaushalt und stärken die Vitalität.
Die Beziehung zwischen Qi (气) und Qigong (气功) ist eng: Qi beschreibt die Energie, Qigong ist die Praxis, diese Energie zu pflegen, zu stärken und auszugleichen. Durch regelmäßiges Qigong (气功) können Menschen ihr Qi (气) bewusst beeinflussen, die Gesundheit fördern, Stress abbauen und innere Ruhe gewinnen. Qigong ist ein zentraler Baustein der Prävention und Therapie in der traditionellen chinesischen Medizin.

Qi mit Energie oder Lebensenergie gleichzusetzen, erscheint fachlich als schwierig bis falsch. Eine Übersetzung ist schwierig, "Lebenskraft" ist im Qigong-Kontext vermutlich am besten geeignet. Wie viele Fachbegriffe bleibt "Qi" am besten unübersetzt, um diesen Begriff nicht in seinen vielfältigen Bedeutungen einzuschränken.

bottom of page