
Taiji Quan und Qigong Schule Armin Fischwenger
Balance, Kraft und Lebensfreude für Körper & Geist
"Mithilfe der Philosophie wird dein Leben niemals unangenehm sein,
denn Du wirst lernen, aus allen Orten und Dingen Vergnügen zu ziehen." Plutarch


Information bei Andrea Schönig
T: +49/(0)561-8707041
E: info@andrea-schoenig.de
W: andrea-schoenig.de
Stufe 1 - Kursleiter/in
nächster Start der 3-jährigen Ausbildung:
18. bis 19. Februar 2023
Ausbildungsumfang: 220 Stunden, berufsbegleitend im Zeitraum von zwei Jahren.
Die Ausbildung findet von Feber 2023 bis Dezember 2026 an 10 Wochenenden und zwei Kompaktwochen (Montag bis Freitag) statt.
Umfang: 220 Stunden, berufsbegleitend im Zeitraum von zwei Jahren.
Kosten insgesamt: 2950,- Euro, zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Kosten je Wochenende: 195,-,- Euro
Kosten je Kompaktwoche: 500,- Euro
-
verteilt auf 130 h Qigong Praxis, 30 h Qigong Theorie, 30 Traditionelle Chinesische Medizin und taoistische Philosophie, 15 h Anatomie und Physiologie, 15 h Pädagogik
-
Abschlussarbeit, schriftliche Prüfung TCM, Lehrprobe und Prüfung zweier bewegter Qigong-Systeme
-
Die TeilnehmerInnen erlernen im Zuge der Ausbildung 4 bewegte Qigong-Systeme und das Stille Qigong. Im Lauf der Ausbildung erfolgt eine Spezialisierung auf ein bis zwei Systeme. Diese Systeme werden bei der Prüfung präsentiert und dienen auch zum Einstieg in den Unterricht.
Ausbildungsziel:
Aufbau und Umfang der Qigong-Ausbildung orientieren sich an den Standards der gesetzlichen Krankenkassen.
Kursleiter sind berechtigt, im Rahmen des Kennenlernens von Qigong fortlaufende Kurse und Wochenendseminare in Qigong zu leiten.
Stufe 2 - Lehrer/in*
Voraussetzung für die Zertifizierung zur/zum Qigong-Lehrer/-in:
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Qigong-Kursleiter/-in
-
Umfang: 140 Stunden, berufsbegleitend im Zeitraum von zwei Jahren
-
Kosten insgesamt: 1480,- Euro, zzgl. Unterkunft und Verpflegung
-
Kosten je Wochenende: 195,- Euro
-
Kosten der Kompaktwoche: 500,- Euro
"Ich bin froh, dass diese Hausarbeit Bestandteil der Prüfung ist, vieles ist dadurch klarer geworden."
Die Ausbildung zur/zum Kursleiter*in findet von Februar 2023 bis März 2025 an zehn Wochenenden und zwei Kompaktwochen (Montag bis Freitag) statt.
Die Ausbildung zur/zum Lehrer*in/Kursleiter*in Prävention findet von April 2025 bis April 2026 an fünf Wochenenden und einer Kompaktwoche (Montag bis Freitag ) statt.
Wochenenden:
18. und 19. Februar 2023
25. und 26. März 2023
29. und 30. April 2023
08.. und 09. Juli 2023
Dezember 2023
April 2024
Ausbildungsziel:
Lehrer sind berechtigt fortlaufende Präventionskurse*, Kurse für Fortgeschrittene und Kompaktkurse in Qigong zu leiten.
Kursleiter und Lehrer erhalten nach der erfolgten Qigong-Ausbildung ein Zertifikat des Instituts inBalance, das die Inhalte und den Umfang der Ausbildung bezeichnet und die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt.
Der Ausbildungsgang und das Zertifikat sind anerkannt vom Deutschen Dachverband für Taijiquan und Qigong(DDQT).
*Präventionskurse nach § 20 SGB V können von den Krankenkassen bezuschusst werden.
"Eine tolle Ausbildung mit individuellem Konzept..."
Jutta Pietsch (Ausbildung von 2012 bis 2014, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin)
"Ich bin begeistert davon, wie Armin Fischwenger das Wissen rüber bringt."
Iris Frey-Schneiders (Ausbildung von 2013 bis 2015, Akupressurtherapeutin und Ernährungsberaterin)
"Besonders die bewusste Wahrnehmung von Wirkungen im Inneren des Körpers bei ruhigen und langsamen Übungselementen, wie z.B. Meditation, war ein neues Erlebnis. Ich praktiziere schon seit einigen Jahren Qigong als Teilnehmer und die neue tiefere Ebene der Wahrnehmung ist eine Bereicherung." Danke Frank Barnack, Ausbildung 2020
Feedback

Seminarort
Ort: Tagungshaus Mühlrain im Knüllwald und inBalance/Kassel
Anschrift:
Tagungshotel "Mühlrain"
Zum Mühlrain 1
35493 Knüllwald/Niederbeisheim